COGASTOP WEFT 3100

Opto-elektronischer Flusenwächter

Der Flusenwächter COGASTOP WEFT dient zur automatischen Erfassung von Garnfehlern bei Schussfäden auf Webmaschinen. Es können Flusen, Doppelfäden, ungleiche Knoten und Kapillarbrüche erkannt werden. Dies ist besonders sinnvoll, wenn zu beschichtendes Gewebe hergestellt wird, da bei beschichteter Ware jede Fluse im Gewebe als Fehlerstelle erkennbar ist.

  • Überwachung der Schussfäden auf Webmaschinen
  • Einfache Bedienung
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Aufbau und Funktionen

Der Flusenwächter COGASTOP WEFT wird vor oder direkt nach dem Fournisseur eingebaut, so dass der Fehler entfernt werden kann, bevor er weiterverarbeitet wird. Während des Erkennungsprozesses laufen die Fäden durch einen gut gebündelten Lichtstrahl. Wenn ein Garnfehler durch den Lichtstrahl läuft, verringert sich die übertragene Lichtmenge. Ist die Differenz größer als die eingestellte Empfindlichkeit, wird die Webmaschine stillgesetzt und der Fehler kann behoben werden. Der Prüfkopf ist über Lichtwellenleiter mit dem Steuergerät verbunden. Dadurch ergibt sich eine hohe Sicherheit gegenüber elektromagnetischen Störungen. Der elektrische Anschluss, die elektronische Auswertung sowie die Abschaltung der Maschine erfolgen über das Steuergerät.

Technische Daten

  • Für Garngeschwindigkeiten ab 100m/min
  • Überwachungsbereich: 200 mm
  • Betriebsspannung: 115 V / 230 V 50 Hz / 60 Hz
  • Abschaltkontakt: Potentialfreier Relaiskontakt