Das einzige Komplettsystem zur automatisierten Überwachung von Tuftingmaschinen
TUFTCAM hat sich in den letzten Jahren als robustes, industrietaugliches und preiswertes Kamerasystem für breite Bahnware etabliert und ist an die speziellen Anforderungen für Tufting angepasst. Es überwacht Velours- und Schlingenmaschinen.
- Komplettsystem, das den Betrieb der Maschinen ohne Beaufsichtigung erlaubt
- Einfache Bedienung mit robustem Touchscreen
Alles im Blick
TUFTCAM überwacht den Rohteppich schon wenige Stiche nach den Nadeln. Sobald ein Fehler auftritt, stoppt die Maschine sofort automatisch. Eine blinkende Anzeigelampe alarmiert den Bediener und ein großflächiges Matrixdisplay zeigt die Fehlerposition. Der aktuelle Fehlertyp wird auf der grafischen Bedienoberfläche dargestellt und protokolliert.
Einfache Bedienung
Während des normalen Betriebs der Überwachungsanlage zeigt TUFTCAM das aktuelle Signal für die Rohware an. Die Abschaltschwelle für jeden gefertigten Artikel wird damit optimal eingestellt. Diese Werte können abgespeichert werden. Wird die Warenbreite geändert, kann der gewünschte Überwachungsbereich entsprechend eingegeben werden (auch mit Trenngasse). Durch die einstellbare Stichanzahl wird die Erfassung auf eine möglichst geringe Fehlerlänge optimiert.
Fehlererkennungen
Fehlender Faden
Nach einem Fadenbruch detektiert TUFTCAM das Fehlen einer Noppenreihe im Teppich. Teilweise erkennt TUFTCAM den Fadenbruch bereits an verminderter Fadenspannung, bevor das Fadenende aus der Nadel gelaufen ist.
Doppelfäden
Abschaltung der Maschine, wenn ein Faden in eine benachbarte Nadel übergesprungen ist.
Nadelabweichungen
Eine einstellbare Empfindlichkeit lässt dejustierte Nadeln erkennen. TUFTCAM kann ein akzeptiertes Nadelbild lernen und löst nur bei Abweichungen einen Maschinenstopp aus. Die optische Inspektion funktioniert auch, wenn die Maschine nicht hundertprozentig justiert ist.
Rupfer, beginnender Reißer bei Velours
Die Überwachung auf Rupfer, verursacht durch Abnutzung oder Beschädigung der Messer, erfolgt auf der Rückseite der Rohware.
Abschalten bei Tuftgrund-Ende
Ein zusätzlicher Sensor verhindert das Auslaufen des Tuftgrunds.
Stücklängen- und Reparaturstopp
TUFTCAM stoppt auch automatisch die Aufwicklung, wenn die voreingestellte Stücklänge bzw. die Position zur Reparatur eines Fehlers erreicht wird.
3 ausgezeichnete TUFTCAM Pluspunkte, die sich rechnen
TUFTCAM ermöglicht Ihnen eine flexible und effiziente Produktion rund um die Uhr und öffnet Ihnen den Weg zur Mehrmaschinenbedienung durch nur eine Person.
TUFTCAM unterstützt Sie, die Qualität Ihrer Produktion zu erhöhen, indem Sie Fehler in der Produktion vermeiden oder in ihrer Länge und Auswirkung erheblich reduzieren.
TUFTCAM erstellt durch objektive Messung ein Fehlerprotokoll, das Ihnen bei Kunden und Lieferanten als Nachweis dient.