COGASTOP CREEL 2 3210

Flusenwächter für Sektionalschärmaschinen

Der Flusenwächter COGASTOP CREEL 2 3210 dient der automatischen Erfassung von Garnfehlern bei Spinnfaser- und Filamentgarnen während des Schär- und Zettelprozesses. Es können Flusen, Doppelfäden, ungleiche Knoten und Spinnfehler erkannt werden. Die Überwachung erfolgt direkt am Schärgatter auf allen Ebenen am Gatterauslauf. Die Prüfköpfe mit den Betten für die Fadenführung werden hierfür an einem speziellen Montagerahmen oder, falls möglich, am Gatter selbst befestigt. Die Anzahl der Fadenführungsbetten des Systems entspricht der Anzahl an Gatterebenen. Die komplette Integration der Elektronik in die Prüfköpfe und das aktive optische System machen den Systemaufbau sehr robust und störungsfrei.

  • Maschinenstopp einstellbar in Abhängigkeit von Fehlergröße und Fehlerhäufigkeit
  • Datentransfer mittels USB-Stick oder Netzwerk zur Anbindung von ERP- und MES-Systemen
  • Eingabe der Betriebsparameter an einem zentralen Steuergerät

 

COGASTOP CREEL 2 3210 – Produktfilm animiert

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Sichere Überwachung

Dank der Verwendung von aktiven Sender- und Empfängereinheiten lassen sich die Prüfköpfe mit den Betten für die Fadenführung einfach justieren und ermöglichen eine stufenlose automatische Empfindlichkeitsanpassung an verschiedene Garndurchmesser. Seitlich in den Prüfkopf ist eine farbige Statusanzeige integriert, die dem Bediener auch aus größerer Entfernung von der Schärtrommel aus einen schnellen Überblick über den aktuellen Systemzustand bietet. Fadenführungsbetten mit auffälligem Signalpegel lassen sich auf diese Weise leicht identifizieren. Wird eine Fluse erkannt, lässt sich sofort feststellen, auf welcher Gatterebene diese detektiert worden ist. Der Maschinenstopp ist einstellbar in Abhängigkeit von Fehlergröße und Fehlerhäufigkeit.

Einfache Bedienung

Die Betriebsparameter werden bei COGASTOP CREEL 2 3210 direkt an einem zentralen Steuergerät eingegeben. Die Menüsteuerung des integrierten Displays ist selbsterklärend gestaltet und in verschiedenen Bedienersprachen hinterlegt. Die Anzahl der erkannten Flusen wird sowohl in Summe als auch separat für jedes Fadenführungsbett am Steuergerät angezeigt.

Offene und flexible Busarchitektur

Die auf Ethernet basierende Bustechnik ermöglicht es, die einzelnen Fadenführungsbetten mit einem Anschlusskabel einfach aneinanderzureihen und das System bei Bedarf flexibel zu erweitern. Da die Spannungsversorgung integriert ist, sind dafür keine gesonderten Kabel erforderlich. Die aktuellen, baumbezogenen Messdaten des Systems lassen sich über das Steuergerät auf einen angeschlossenen USB-Stick exportieren und können für eine statistische Auswertung verwendet werden. Es existiert außerdem eine Netzwerkschnittstelle mit einem offenen Datenprotokoll zur Anbindung des COGASTOP CREEL 2 3210 an ERP- und MES-Systeme.

Yarnwatch

Das YARNWATCH-Programm erlaubt es dem Bediener, seine Anlagen COGASTOP CREEL 2 3210 an einem PC zu überwachen und die gesammelten Produktionsdaten in einer Datenbank abzulegen und auszuwerten. Die YARNWATCH-Benutzeroberfläche ermöglicht einen schnellen Überblick über den aktuellen Status, die produzierten Kettbäume und die verarbeiteten Gatterladungen. Garnspezifische Einstellungen können zudem als Garntyp hinterlegt werden.

Technische Daten

  • Für Garngeschwindigkeiten ab 30 m/min
  • Überwachungsbreiten: 580 mm/680 mm/780 mm
  • Sichtbarer, ungefährlicher Rotlicht-Laser (Klasse 1)
  • Betriebsspannung: 100V-240V  50Hz-60Hz